Uns sind die Räucherwaren aus Indien und fernöstlichen Ländern bekannt, nämlich als Räucherstäbchen oder Kegel, so wie die Weihrauchräucherungen in der Kirche. Aber auch bei uns gab es immer schon die Traditionen zu verschiedenen Anlässen bestimmte Pflanzen und Pflanzenteile zu verräuchern. Denken wir nur an die Wetterräucherungen unserer Vorfahren, die Ahnenräucherungen zu Allerheiligen und Allerseelen oder an die Reinigungsräucherungen während der Raunächte.
An diesem Räucherwerk -Nachmittag widmen wir uns unseren heimischen Räucherpflanzen und probieren verschiedene Methoden der Räucherungen aus. Außerdem zeige ich wie und womit verräuchert wird und berichte welche therapeutische Wirkung diese auf uns haben.
Hintergrundbild
Das Naturzentrum Eifel ist ein überregionales Zentrum für Umweltbildung mit angegliedertem Museum für Naturgeschichte in Nettersheim im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Es wird von der Gemeinde Nettersheim betrieben und beschäftigt u. a. Geologen, Biologen und Archäologen im Mitarbeiterteam. Im Schnitt verzeichnet es 50.000 Besucher pro Jahr (Stand 2008).