Volksheilkundliche Anwendungen und Verarbeitungen der Heilpflanzen und Heilbäume,
Pflanzliche Inhaltsstoffe und wie sie auf unseren menschlichen Körper wirken
Heilpflanzen und Baumknospen bestimmen, Heilpflanzen von giftigen Pflanzen unterscheiden
wie Ihr Euren Speiseplan mit essbaren Wildkräutern, Früchten, Samen und auch Wurzeln bereichert
Volksheilkundliche Rezepturen wie Tees, Salben, Tinkturen, Mazerate, Öle, Essige, Kräuterräucherungen
Anmeldeschluss für alle Module: 19.04.2021
Modul Frühling
Die Zeit der Wildkräuter, die unseren Körper reinigen und „verjüngen“. Das sind alle Wildkräuter, Baumknospen und junge Baumblätter, die unsere Verdauungs- und Entgiftungsorgane anregen.
Modul Frühsommer
Es ist die Zeit der Fülle in jeder Beziehung. Die Natur bietet uns reichlich Wildgemüse für unsere Ernährung und Heilkräuter. Die verschiedenen Themen kehren in den einzelnen Modulen immer wieder auf. In der Natur ist alles komplexer und alles ist miteinander verwoben und verbunden.
Pflanzen wirken energetisch auf uns. Schauen wir uns doch mal um, wer und was da so alles wächst.
Modul Sommer
Im Sommer treffen wir die Heilpflanzen des Mittsommers. Das sind die Pflanzen mit den ätherischen Ölen, unsere Heil- und Gewürzpflanzen. Hier kommen wir zu den Themen Frauenpflanzen, Niere Blase und Räucherpflanzen.
Modul Herbst
ist die Zeit der Wurzeln, Samen und Wildfrüchte, die Zeit unser Immunsystem zu stärken und uns auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. In diesem Modul beschäftigen wir uns ebenfalls mit natürlicher Nahrungsergänzung.
Bei uns finden Sie ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Waren aus biologischer Erzeugung: Frisches Gemüse und Obst aus der Region, schmackhafte Käsesorten von Biohöfen in der Umgebung und Vieles mehr.